Ich war Dein Hund ⊠im Auto âŠ
âMeine geliebte Freundin, es gibt nichts zu verzeihen!
Ich weiĂ, daĂ es ein RiesenunglĂŒck war und daĂ Du es zutiefst bereust.
Du schlÀfst nicht mehr, Du weinst nur noch.
Du machst Dir die schlimmsten VorwĂŒrfe.
HĂ€ttest Du gewusst, daĂ ich die â3 Minuten kurz wegâ nicht ĂŒberleben wĂŒrde, hĂ€ttest Du Dein Kleid niemals aus der Reinigung geholt.
Das Kleid hast Du nie wieder angezogen und dann weggeworfen.
Es ist, wie es ist und es ist nicht mehr zu Àndern.
Ich liebe Dich nach wie vor. Ich wĂŒnschte, Du tĂ€test es auch.
Ich wĂŒnsche mir, daĂ Du eines Tages Deinen Frieden wieder findestâŠâ
Bella (SchÀferhund-Mix) wurde 3 Jahre alt.
Ich lese es Dir vor:
Hund im Auto bei warmem Wetter = Lebensgefahr!
Ein schöner sonniger Sommertag mit milder AuĂentemperatur: Was sich drauĂen so angenehm anfĂŒhlt, kann fĂŒr einen Hund in einem geschlossenen Auto zu einer tödlichen Falle werden. Denn die WĂ€rme im Inneren eines Wagens ist immer deutlich höher.
Jedes Jahr sterben viel zu viele Hunde an den Folgen eines Hitzschlags, weil ihre Menschen unterschÀtzen, wie schnell sich ein Auto erhitzen kann. Und es hilft auch nichts, wenn ein oder mehrere Fenster geöffnet sind, oder das Fahrzeug im Schatten geparkt wurde.
Diese Tabelle zeigt Dir, wie sich die Temperaturen im geschlossenen Auto entwickeln:

Durch ihre FĂ€higkeit zu schwitzen kommen Menschen mit höheren Temperaturen deutlich besser zurecht als Hunde. Da diese mit nur wenigen SchweiĂdrĂŒsen ausgestattet sind, können sie nicht bzw. sehr wenig (ĂŒber die Pfoten) schwitzen. Das Hecheln ist die einzige Möglichkeit fĂŒr sie, ihre Körpertemperatur zu regulieren. Dabei verbrauchen sie viel Energie und Wasser, wodurch sie einen erhöhten FlĂŒssigkeitsbedarf verspĂŒren.
Im heiĂen Wageninnern wirkt es fĂŒr Hunde wie in einem Backofen und sie können ihre Körpertemperatur nicht mehr regulieren. Sie können irreparable OrganschĂ€den oder gar einen Herzstillstand erleiden. Auch Hunde die anscheinend rechtzeitig gerettet wurden, können an den Folgen des Hitzschlags sterben.
Beispiele von Symptomen fĂŒr einen Hitzschlag bei Hunden:
- Unruhe
- starkes Hecheln
- schnelle flache Atmung
- beschleunigter Pulsschlag
- erhöhte Körpertemperatur
- tiefrote Zunge
- SchleimhÀute können blass sein
- glasiger Blick
- Erbrechen
- Erschöpfung
- Teilnahmslosigkeit
- KrÀmpfe
- Gleichgewichtsstörungen (taumelnder, schwankender Gang)
- Bewusstlosigkeit
Wie kannst Du einem ĂŒberhitzten Hund helfen?
- Den Hund sofort aus dem Auto und in den Schatten tragen
- Behutsam abkĂŒhlen (z. B. mit einem feuchten Handtuch, T-Shirt usw.)
- Wasser geben (Achtung: nicht eiskalt). Dabei darauf achten, dass der Hund nicht zu schnell zu groĂe Wassermengen zu sich nimmt)
- Feuchte UmschlÀge an Pfoten und Beinen helfen: Die Verdunstung des Wassers hilft dabei, die Körpertemperatur zu senken.
Auch wenn sich der Zustand des Hundes scheinbar verbessert hat, sollte er anschlieĂend immer umgehend zum Tierarzt gebracht werden.
Was kannst Du tun?
Was tun, wenn Du einen Hund bei warmem Wetter in einem fremden Auto entdeckst â z. B. auf einem Parkplatz?
Wenn Du siehst, dass der Hund in einem geschlossenen Wagen leidet, ist schnelles Handeln gefragt.
Versuche zuerst den Autofahrer zu finden. Wenn es Dir nicht gelingt, dann rufe die Polizei oder die Feuerwehr. Wenn das Tier bereits in Lebensgefahr schwebt, darf sich dann jeder ĂŒberlegen, ob er eine Scheibe des Fahrzeugs einschlĂ€gt, um es zu befreien. Es kann unter UmstĂ€nden rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Jeder darf fĂŒr sich abwĂ€gen, was den gröĂeren Wert hat: das Leben des Hundes oder die Autoscheibe? đ
Mein ganz persönliches Fazit
FĂŒr mich habe ich jedenfalls entschieden, dass ich meine Hunde niemals alleine im Auto lasse â auch nicht fĂŒr 5 Minuten (und auch nicht im Winter, aber das ist ein anderes Thema).
Nichts, aber rein gar nichts ist mir wichtiger. Ich fahre lieber einmal mehr, um sie nach Hause zu bringen und nochmals loszufahren, als ich den Hitzetod riskiere.
Und wĂ€re ich dabei gewesen, als es Bella immer schlechter im heiĂen Fahrzeug ging, hĂ€tte ich, ohne zu zögern, eine Scheibe eingeschlagen und sie herausgeholt. Und Du, wie hĂ€ttest Du in dieser Situation reagiert?
Wie machst Du das mit Deinem Hund? LĂ€Ăt Du ihn alleine im Auto?
Ăber einen Kommentar von Dir hier unten freue ich mich sehr! Und wenn Du Fragen hast, zögere bitte nicht, Dich bei mir zu melden.
Weitere interessante Artikel von mir findest Du in meinem Blog.

Naomi
30. Januar 2023 at 17:50
Wie bewegend liebe StĂ©fanie. Danke fĂŒrs Teilen.
Ich selbst habe kein Haustier aber das Schicksal von manchen Haustieren bewegt mich schon. Ich lese dein Newsletter immer gern.
mit herzlichen GrĂŒĂen
Naomi
Stéfanie
30. Januar 2023 at 17:50
Liebe Naomi, das ist total lieb von Dir, vielen herzlichen Dank. đđ»
Es freut mich sehr, dass Dir meine Newsletter und Blogartikel gefallen. đ„°
Ein dicker HerzensgruĂ fĂŒr Dich! đ